Datenschutzerklärung
Einleitung
Mutterkuh Schweiz nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Wir behandeln Ihre Personendaten vertraulich und entsprechend der konkret anwendbaren gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer Personendaten.
In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E‑Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Diese Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personendaten, insbesondere Name, Adresse oder E‑Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Wir verlangen von Ihnen keine persönlichen Angaben, damit Sie Dateien von unserer Website herunterladen können. Zur Wiederverwendung von Dateien beachten Sie bitte die rechtlichen Hinweise.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgesetzgebung ist:
Mutterkuh Schweiz
Stapferstrasse 2
5201 Brugg
Schweiz
Telefon: +41 (0) 56 462 33 55
E‑Mail:Allgemeines zur Datenverarbeitung
Bearbeitung von Personendaten
Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten bzw. Verarbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten. Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht. Im Übrigen bearbeiten wir – soweit und sofern die EU-DSGVO anwendbar ist – Personendaten gemäss den Rechtsgrundlagen im Zusammenhang mit Art. 6 Abs. 1 DSGVO.
Es werden nur solche Personendaten erhoben, die zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte, Produkte und Leistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.
Zu den Personendaten, die wir bearbeiten, gehören insbesondere Name, Geschlecht, Geburtsdatum, Postanschrift, E‑Mail-Adresse sowie Telefonnummer, TVD-Nummer, Mitglieder-Nummer und Geschäfts-/Betriebsadresse von Ihnen und gegebenenfalls von Ihren Mitarbeitern und Vertretern.
Folgende Datenarten/-kategorien können von Mutterkuh Schweiz erhoben, verarbeitet und genutzt werden:• Personenstammdaten (z.B. Name, Vorname, Adresse, Mitglieder-/Kundennummer)
• Kommunikationsdaten (z.B. Telefon, E‑Mail)
• Betriebsname, TVD-Nummer und Homepage
• Vertragsstammdaten (z.B. Vertragsbeziehung, Produkt- bzw. Vertragsinteresse)
• Vertragsabrechnungs- und Zahlungsdaten
• IT-Nutzungsdaten (z.B. UserID, Passwörter, Rollen, IP-Adresse, Referrer-URL)
• Betriebsdaten (z.B. Betriebstyp, Teilnahme an relevanten Direktzahlungsprogrammen)Mutterkuh Schweiz verwendet Ihre Personendaten in der Verwaltung ihrer Kunden- oder sonstigen Geschäftsbeziehung mit Ihnen, zu Kommunikationszwecken, für die Erbringung von Dienstleistungen und Produkten, die Abwicklung von Bestellungen und Verträgen, die Durchführung von Veranstaltungen, den Verkauf und die Rechnungsstellung, die Information zu Produkten und Dienstleistungen sowie deren Vermarktung, die Unterstützung bei technischen Angelegenheiten sowie die Evaluation und die Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten.
Personendaten von Mitgliedern von Mutterkuh Schweiz, insbesondere Postanschrift, E‑Mail-Adresse sowie Telefonnummer können für Vereinszwecke an die Gremienmitglieder (z.B. Vorstand, Kommissionsmitglieder) weitergegeben werden.
Wo zur Erbringung der Dienstleistungen notwendig, können Personenstammdaten publiziert werden (z.B. Adressen von Herdebuchbetrieben, Online-Verzeichnis von Direktvermarktern).
Eine Übermittlung Ihrer Personendaten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt.
Wir geben Ihre Personendaten nur in folgenden Ausnahmefällen an Dritte weiter:• wenn Sie Ihre ausdrücklicheEinwilligung dazu erteilt haben,
• wenn die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
• wenn für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.Im Auftrag von Mutterkuh Schweiz führt der Verein Beef Event Anlässe im Zusammenhang mit der Land- und Viehwirtschaft, insbesondere beef.ch-Veranstaltungen durch. Der Verein betreibt eine eigene Website www.beef.ch und versendet einen Newsletter. Für www.beef.ch und die Vereinstätigkeiten gilt zusätzlich die Datenschutzerklärung von Beef Event.
Aufbewahrung von Personendaten
Wir speichern Ihre Personendaten solange es für den Zweck, zu welchem diese erhoben wurden, notwendig ist und solange wir ein berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung von Personendaten haben, beispielsweise zur Durchführung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zu Archivierungszwecken und IT-Sicherheit. Wir speichern Ihre Personendaten ebenfalls sofern und solange dies gemäss der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht verlangt wird.
Übermittlung ins Ausland
Wir können Ihre Personendaten an Empfänger im Ausland übermitteln, einschliesslich solcher Länder, welche kein gleichwertiges Datenschutzniveau wie das schweizerische Recht gewährleisten. Eine solche Übermittlung werden wir in der Regel nur vornehmen, wenn dies für die Erfüllung eines Vertrags mit der/n betroffenen Person(en) oder für die Erfüllung eines Vertrags, welche in deren Interesse abgeschlossen wurde sowie für die Durchsetzung von Rechtsansprüchen notwendig ist. Sie erfolgt stets im Einklang mit der anwendbaren gesetzlichen Grundlage.
Ihre Rechte (Betroffenenrechte)
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Personendaten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Personendaten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, Datenübertragung , die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling verlangen.
Sie haben auch das Recht, eine allenfalls erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer Personendaten jederzeit zu widerrufen.
Zuständige schweizerische Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie diese im Einzelfall erlauben. Wir weisen Sie allerdings darauf hin, dass eine Deaktivierung dazu führt, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können. Rechtsgrundlage für die durch Cookies verarbeiteten Daten ist die Wahrung unserer berechtigten Interessen.
Server-Log-Files
Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der ServeranfrageDiese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Online-Shop (www.mutterkuh.ch)
Für Bestellungen in unserem Online-Shop müssen Sie Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihre E‑Mail-Adresse angeben. Zum Abschluss einer Bestellung ist Ihre Einwilligungserklärung mit den AGB und der Datenschutzerklärung durch Aktivieren eines Kontrollkästchens notwendig. Dies wird von uns protokolliert; dabei speichern wir Namen, Datum und Uhrzeit, Email, Telefonnummer, Adresse, Mitglieder-Nummer (falls vorhanden) und die Bestellung.
Die Daten Ihrer Bestellungen werden ebenfalls in BeefNet gespeichert.
Wir verwenden die bei der Bestellung erhobenen Personendaten ausschliesslich zur ordnungsgemässen Abwicklung Ihrer Bestellung.
Alle Daten, die wir nicht aufgrund gesetzlicher Vorschriften z. B. in der Buchhaltung aufbewahren müssen, löschen wir, sobald der Auftrag abgeschlossen ist.
BeefNet
BeefNet ist die Online-Datenbank von Mutterkuh Schweiz. BeefNet steht allen Mitgliedern und Vertragspartnern von Mutterkuh Schweiz zur Verfügung. Zur Nutzung müssen die Nutzungsbedingungen zu BeefNet akzeptiert werden. In BeefNet werden Personendaten gemäss Auflistung in Ziffer III.I sowie tierbezogene Daten administriert.
Analyse Tools und Werbung / Plugins und Tools
Verwendung von Google Maps
Diese Website nutzt das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie neben weiteren Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Verwendung von Google Analytics
Auf unserer Website setzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043–1351, USA, bzw. Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland («Google»), ein. Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website wie
• Navigationspfad, den ein Besucher auf der Website beschreitet
• Verweildauer auf der Website oder einer Unterseite
• die Unterseite, auf welcher die Website verlassen wird
• das Land, die Region oder die Stadt, von wo ein Zugriff erfolgt
• Endgerät (Typ, Version, Farbtiefe, Auflösung, Breite und Höhe des Browserfensters)
• Wiederkehrender oder neuer Besucher
• Browser-Typ/-Version
• Verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL (d.h. die zuvor besuchte Website)
• Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
• Uhrzeit der Serveranfragewerden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dabei wird die IP-Adresse durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung («anonymizeIP») auf dieser Website vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum bzw. der Schweiz gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser übermittelte maskierte IP-Adresse wird gemäss Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Fällen stellen wir durch vertragliche Garantien sicher, dass Google ein ausreichendes Datenschutzniveau einhält.
Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten auf der Website zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Website und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Website zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag bearbeiten.
Die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Websitenutzung bezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse) und deren Weitergabe an Google sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google kann verhindert werden, indem das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin heruntergeladen und installiert wird: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Google Tag Manager
Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden können. Der Tag Manager selbst, welcher die Tags implementiert, verarbeitet keine Personendaten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der Personendaten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen. Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html .
Verwendungder Remarketing- oder “Ähnliche Zielgruppen”-Funktion von Google
Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing- oder “Ähnliche Zielgruppen”- Funktion der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“).
Soweit der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz hat, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für seine Daten zuständige Verantwortliche. Google Ireland Limited ist demnach das mit Google verbundene Unternehmen, welches für die Verarbeitung der Daten und die Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verantwortlich ist.
Die Anwendung dient dem Zweck der Analyse des Besucherverhaltens und der Besucherinteressen.
Zur Durchführung der Analyse der Websiten-Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google Cookies ein. Über die Cookies werden die Besuche der Website sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Website erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Website. Besucht der Kunde nachfolgend eine andere Website im Google Display-Netzwerk werden ihm Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen.
Der Kunde kann die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem er dem nachfolgenden Link folgt und das dort bereitgestellte Plug-In herunterlädt und installiert: https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de
Alternativ kann der Kunde die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter verhindern, indem er die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufruft und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzt.
Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden sich unter: https://www.google.com/privacy/ads/
Verwendung von Google Ads Conversion-Tracking
Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“).
Soweit der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz hat, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für seine Daten zuständige Verantwortliche. Google Ireland Limited ist demnach das mit Google verbundene Unternehmen, welches für die Verarbeitung der Daten und die Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verantwortlich ist.
Wenn der Kunde auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf seinem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn der Kunde bestimmte Seiten unserer Website besucht und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass der Kunde auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Der Kunde kann in den Einstellungen für Werbung bei Google für ihn personalisierte Werbung deaktivieren. Eine Anleitung dazu findet sich unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de.
Alternativ kann der Kunde die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter verhindern, indem er die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufruft und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzt.
Der Kunde wird sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Nähere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google findet sich unter: https://www.google.de/policies/privacy/
Facebook
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-in von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook- Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“- Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook- Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.
Verwendung von Facebook Remarketing
Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA; “Facebook”).
Die Anwendung dient dem Zweck die Besucher der Website zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung im sozialen Netzwerk Facebook anzusprechen.
Hierbei verwenden wir die Funktion „Facebook- Pixel“. Dazu wurde auf der Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Seiten der Kunde besucht hat. Facebook ordnet diese Information seinem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Wenn der kunde das soziale Netzwerk Facebook besucht, werden ihm dann personalisierte, interessenbezogene Facebook-Ads angezeigt.
Weiterhin verwenden wir die Funktion „Custom Audiences über Kundenliste“. Hierbei wird die E‑Mail-Adresse des Kunden bei Facebook hochgeladen. Der Upload-Vorgang findet verschlüsselt statt.
Der Kunde kann die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ hier deaktivieren.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über die diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre finden sich in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
Instagram
Auf unserer Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/
YouTube
Diese Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Datensicherheit
Diese Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL bzw. TLS Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Darüber hinaus wenden wir weitere geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen an, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E‑Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.
Aktuelle Version: Brugg, 09.07.2021