Daten­schutz­er­klä­rung

  1. Ein­lei­tung

    Mut­ter­kuh Schweiz nimmt den Schutz Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ernst. Wir behan­deln Ihre Per­so­nen­da­ten ver­trau­lich und ent­spre­chend der kon­kret anwend­ba­ren gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schrif­ten sowie die­ser Datenschutzerklärung.

    Gestützt auf Arti­kel 13 der schwei­ze­ri­schen Bun­des­ver­fas­sung und den daten­schutz­recht­li­chen Bestim­mun­gen des Bun­des (Daten­schutz­ge­setz, DSG) hat jede Per­son Anspruch auf Schutz ihrer Pri­vat­sphäre sowie auf Schutz vor Miss­brauch ihrer Personendaten.

    In Zusam­men­ar­beit mit unse­ren Hos­ting-Pro­vi­dern bemü­hen wir uns, die Daten­ban­ken so gut wie mög­lich vor frem­den Zugrif­fen, Ver­lus­ten, Miss­brauch oder vor Fäl­schung zu schüt­zen. Wir wei­sen dar­auf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Inter­net (z.B. bei der Kom­mu­ni­ka­tion per E‑Mail) Sicher­heits­lü­cken auf­wei­sen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

    Diese Web­site kann grund­sätz­lich ohne Regis­trie­rung besucht wer­den. Dabei wer­den Daten wie bei­spiels­weise auf­ge­ru­fene Sei­ten bzw. Namen der abge­ru­fe­nen Datei, Datum und Uhr­zeit zu sta­tis­ti­schen Zwe­cken auf dem Ser­ver gespei­chert, ohne dass diese Daten unmit­tel­bar auf Ihre Per­son bezo­gen wer­den. Per­so­nen­da­ten, ins­be­son­dere Name, Adresse oder E‑Mail-Adresse wer­den soweit mög­lich auf frei­wil­li­ger Basis erho­ben. Ohne Ihre Ein­wil­li­gung erfolgt keine Wei­ter­gabe der Daten an Dritte.

    Wir ver­lan­gen von Ihnen keine per­sön­li­chen Anga­ben, damit Sie Dateien von unse­rer Web­site her­un­ter­la­den kön­nen. Zur Wie­der­ver­wen­dung von Dateien beach­ten Sie bitte die recht­li­chen Hinweise.

  2. Name und Anschrift des Verantwortlichen

    Der Ver­ant­wort­li­che im Sinne der Daten­schutz­ge­setz­ge­bung ist:
    Mut­ter­kuh Schweiz
    Stap­fer­strasse 2
    5201 Brugg
    Schweiz
    Tele­fon: +41 (0) 56 462 33 55
    E‑Mail:

  3. All­ge­mei­nes zur Datenverarbeitung

    1. Bear­bei­tung von Personendaten

      Per­so­nen­da­ten sind alle Anga­ben, die sich auf eine bestimmte oder bestimm­bare Per­son bezie­hen. Eine betrof­fene Per­son ist eine Per­son, über die Per­so­nen­da­ten bear­bei­tet wer­den. Bear­bei­ten bzw. Ver­ar­bei­ten umfasst jeden Umgang mit Per­so­nen­da­ten, unab­hän­gig von den ange­wand­ten Mit­teln und Ver­fah­ren, ins­be­son­dere das Auf­be­wah­ren, Bekannt­ge­ben, Beschaf­fen, Löschen, Spei­chern, Ver­än­dern, Ver­nich­ten und Ver­wen­den von Per­so­nen­da­ten. Wir bear­bei­ten Per­so­nen­da­ten im Ein­klang mit dem schwei­ze­ri­schen Daten­schutz­recht. Im Übri­gen bear­bei­ten wir – soweit und sofern die EU-DSGVO anwend­bar ist – Per­so­nen­da­ten gemäss den Rechts­grund­la­gen im Zusam­men­hang mit Art. 6 Abs. 1 DSGVO.

      Es wer­den nur sol­che Per­so­nen­da­ten erho­ben, die zur Bereit­stel­lung einer funk­ti­ons­fä­hi­gen Web­site sowie unse­rer Inhalte, Pro­dukte und Leis­tun­gen erfor­der­lich sind oder die Sie uns frei­wil­lig zur Ver­fü­gung gestellt haben.

      Zu den Per­so­nen­da­ten, die wir bear­bei­ten, gehö­ren ins­be­son­dere Name, Geschlecht, Geburts­da­tum, Post­an­schrift, E‑Mail-Adresse sowie Tele­fon­num­mer, TVD-Num­mer, Mit­glie­der-Num­mer und Geschäfts-/Be­triebs­adresse von Ihnen und gege­be­nen­falls von Ihren Mit­ar­bei­tern und Ver­tre­tern.
      Fol­gende Daten­ar­ten/-kate­go­rien kön­nen von Mut­ter­kuh Schweiz erho­ben, ver­ar­bei­tet und genutzt werden:

      • Per­so­nen­stamm­da­ten (z.B. Name, Vor­name, Adresse, Mit­glie­der-/Kun­den­num­mer)
      • Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten (z.B. Tele­fon, E‑Mail)
      • Betriebs­name, TVD-Num­mer und Home­page
      • Ver­trags­stamm­da­ten (z.B. Ver­trags­be­zie­hung, Pro­dukt- bzw. Ver­trags­in­ter­esse)
      • Ver­trags­ab­rech­nungs- und Zah­lungs­da­ten
      • IT-Nut­zungs­da­ten (z.B. UserID, Pass­wör­ter, Rol­len, IP-Adresse, Refer­rer-URL)
      • Betriebs­da­ten (z.B. Betriebs­typ, Teil­nahme an rele­van­ten Direktzahlungsprogrammen)

      Mut­ter­kuh Schweiz ver­wen­det Ihre Per­so­nen­da­ten in der Ver­wal­tung ihrer Kun­den- oder sons­ti­gen Geschäfts­be­zie­hung mit Ihnen, zu Kom­mu­ni­ka­ti­ons­zwe­cken, für die Erbrin­gung von Dienst­leis­tun­gen und Pro­duk­ten, die Abwick­lung von Bestel­lun­gen und Ver­trä­gen, die Durch­füh­rung von Ver­an­stal­tun­gen, den Ver­kauf und die Rech­nungs­stel­lung, die Infor­ma­tion zu Pro­duk­ten und Dienst­leis­tun­gen sowie deren Ver­mark­tung, die Unter­stüt­zung bei tech­ni­schen Ange­le­gen­hei­ten sowie die Eva­lua­tion und die Wei­ter­ent­wick­lung von Dienst­leis­tun­gen und Produkten.

      Per­so­nen­da­ten von Mit­glie­dern von Mut­ter­kuh Schweiz, ins­be­son­dere Post­an­schrift, E‑Mail-Adresse sowie Tele­fon­num­mer kön­nen für Ver­eins­zwe­cke an die Gre­mi­en­mit­glie­der (z.B. Vor­stand, Kom­mis­si­ons­mit­glie­der) wei­ter­ge­ge­ben werden.

      Wo zur Erbrin­gung der Dienst­leis­tun­gen not­wen­dig, kön­nen Per­so­nen­stamm­da­ten publi­ziert wer­den (z.B. Adres­sen von Her­de­buch­be­trie­ben, Online-Ver­zeich­nis von Direktvermarktern).

      Eine Über­mitt­lung Ihrer Per­so­nen­da­ten an Dritte fin­det grund­sätz­lich nicht statt.
      Wir geben Ihre Per­so­nen­da­ten nur in fol­gen­den Aus­nah­me­fäl­len an Dritte weiter:

      • wenn Sie Ihre aus­drück­li­che­Ein­wil­li­gung dazu erteilt haben,
      • wenn die Wei­ter­gabe zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen erfor­der­lich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein über­wie­gen­des schutz­wür­di­ges Inter­esse an der Nicht­wei­ter­gabe Ihrer Daten haben,
      • wenn für die Wei­ter­gabe eine gesetz­li­che Ver­pflich­tung besteht oder für die Abwick­lung von Ver­trags­ver­hält­nis­sen mit Ihnen erfor­der­lich ist.

      Im Auf­trag von Mut­ter­kuh Schweiz führt der Ver­ein Beef Event Anlässe im Zusam­men­hang mit der Land- und Vieh­wirt­schaft, ins­be­son­dere beef.ch-Veranstaltungen durch. Der Ver­ein betreibt eine eigene Web­site www.beef.ch und ver­sen­det einen News­let­ter. Für www.beef.ch und die Ver­eins­tä­tig­kei­ten gilt zusätz­lich die Daten­schutz­er­klä­rung von Beef Event.

    2. Auf­be­wah­rung von Personendaten

      Wir spei­chern Ihre Per­so­nen­da­ten solange es für den Zweck, zu wel­chem diese erho­ben wur­den, not­wen­dig ist und solange wir ein berech­tig­tes Inter­esse an der Auf­be­wah­rung von Per­so­nen­da­ten haben, bei­spiels­weise zur Durch­füh­rung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen oder zu Archi­vie­rungs­zwe­cken und IT-Sicher­heit. Wir spei­chern Ihre Per­so­nen­da­ten eben­falls sofern und solange dies gemäss der gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflicht ver­langt wird.

    3. Über­mitt­lung ins Ausland

      Wir kön­nen Ihre Per­so­nen­da­ten an Emp­fän­ger im Aus­land über­mit­teln, ein­schliess­lich sol­cher Län­der, wel­che kein gleich­wer­ti­ges Daten­schutz­ni­veau wie das schwei­ze­ri­sche Recht gewähr­leis­ten. Eine sol­che Über­mitt­lung wer­den wir in der Regel nur vor­neh­men, wenn dies für die Erfül­lung eines Ver­trags mit der/n betrof­fe­nen Person(en) oder für die Erfül­lung eines Ver­trags, wel­che in deren Inter­esse abge­schlos­sen wurde sowie für die Durch­set­zung von Rechts­an­sprü­chen not­wen­dig ist. Sie erfolgt stets im Ein­klang mit der anwend­ba­ren gesetz­li­chen Grundlage.

    4. Ihre Rechte (Betrof­fe­nen­rechte)

      Sie haben das Recht, Aus­kunft über Ihre von uns ver­ar­bei­te­ten Per­so­nen­da­ten zu ver­lan­gen. Ins­be­son­dere kön­nen Sie Aus­kunft über die Ver­ar­bei­tungs­zwe­cke, die Kate­go­rien der Per­so­nen­da­ten, die Kate­go­rien von Emp­fän­gern, gegen­über denen Ihre Daten offen­ge­legt wur­den oder wer­den, die geplante Spei­cher­dauer, das Bestehen eines Rechts auf Berich­ti­gung, Löschung, Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung oder Wider­spruch, Daten­über­tra­gung , die Her­kunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erho­ben wur­den, sowie über das Bestehen einer auto­ma­ti­sier­ten Ent­schei­dungs­fin­dung ein­schliess­lich Pro­fil­ing verlangen.

      Sie haben auch das Recht, eine allen­falls erteilte Ein­wil­li­gung zur Nut­zung Ihrer Per­so­nen­da­ten jeder­zeit zu widerrufen.

      Zustän­dige schwei­ze­ri­sche Auf­sichts­be­hörde in daten­schutz­recht­li­chen Fra­gen ist der Eid­ge­nös­si­sche Daten­schutz- und Öffent­lich­keits­be­auf­tragte (EDÖB).

    5. Wider­spruch Werbe-Mails

      Der Nut­zung von im Rah­men der Impres­sums­pflicht ver­öf­fent­lich­ten Kon­takt­da­ten zur Über­sen­dung von nicht aus­drück­lich ange­for­der­ter Wer­bung und Infor­ma­ti­ons­ma­te­ria­lien wird hier­mit wider­spro­chen. Die Betrei­ber der Sei­ten behal­ten sich aus­drück­lich recht­li­che Schritte im Falle der unver­lang­ten Zusen­dung von Wer­be­infor­ma­tio­nen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

  4. Beschrei­bung und Umfang der Datenverarbeitung

    1. Coo­kies

      Diese Web­site ver­wen­det Coo­kies. Das sind kleine Text­da­teien, die es mög­lich machen, auf dem End­ge­rät des Nut­zers spe­zi­fi­sche, auf den Nut­zer bezo­gene Infor­ma­tio­nen zu spei­chern, wäh­rend er die Web­site nutzt. Coo­kies ermög­li­chen es, ins­be­son­dere Nut­zungs­häu­fig­keit und Nut­zer­an­zahl der Sei­ten zu ermit­teln, Ver­hal­tens­wei­sen der Sei­ten­nut­zung zu ana­ly­sie­ren, aber auch unser Ange­bot kun­den­freund­li­cher zu gestal­ten. Coo­kies blei­ben über das Ende einer Brow­ser-Sit­zung gespei­chert und kön­nen bei einem erneu­ten Sei­ten­be­such wie­der auf­ge­ru­fen wer­den. Soll­ten Sie dies nicht wün­schen, kön­nen Sie Ihren Brow­ser so ein­rich­ten, dass er Sie über das Set­zen von Coo­kies infor­miert und Sie diese im Ein­zel­fall erlau­ben. Wir wei­sen Sie aller­dings dar­auf hin, dass eine Deak­ti­vie­rung dazu führt, dass Sie nicht alle Funk­tio­nen unse­rer Web­seite nut­zen kön­nen. Rechts­grund­lage für die durch Coo­kies ver­ar­bei­te­ten Daten ist die Wah­rung unse­rer berech­tig­ten Interessen.

    2. Ser­ver-Log-Files

      Der Pro­vi­der die­ser Web­site erhebt und spei­chert auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen in so genann­ten Ser­ver-Log Files, die Ihr Brow­ser auto­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

      • Brow­ser­typ und Brow­ser­ver­sion
      • ver­wen­de­tes Betriebs­sys­tem
      • Refer­rer URL
      • Host­name des zugrei­fen­den Rech­ners
      • Uhr­zeit der Serveranfrage

      Diese Daten sind nicht bestimm­ten Per­so­nen zuor­den­bar. Eine Zusam­men­füh­rung die­ser Daten mit ande­ren Daten­quel­len wird nicht vor­ge­nom­men. Wir behal­ten uns vor, diese Daten nach­träg­lich zu prü­fen, wenn uns kon­krete Anhalts­punkte für eine rechts­wid­rige Nut­zung bekannt werden.

    3. Online-Shop (www.mutterkuh.ch)

      Für Bestel­lun­gen in unse­rem Online-Shop müs­sen Sie Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihre E‑Mail-Adresse ange­ben. Zum Abschluss einer Bestel­lung ist Ihre Ein­wil­li­gungs­er­klä­rung mit den AGB und der Daten­schutz­er­klä­rung durch Akti­vie­ren eines Kon­troll­käst­chens not­wen­dig. Dies wird von uns pro­to­kol­liert; dabei spei­chern wir Namen, Datum und Uhr­zeit, Email, Tele­fon­num­mer, Adresse, Mit­glie­der-Num­mer (falls vor­han­den) und die Bestellung.

      Die Daten Ihrer Bestel­lun­gen wer­den eben­falls in Beef­Net gespeichert.

      Wir ver­wen­den die bei der Bestel­lung erho­be­nen Per­so­nen­da­ten aus­schliess­lich zur ord­nungs­ge­mäs­sen Abwick­lung Ihrer Bestellung.

      Alle Daten, die wir nicht auf­grund gesetz­li­cher Vor­schrif­ten z. B. in der Buch­hal­tung auf­be­wah­ren müs­sen, löschen wir, sobald der Auf­trag abge­schlos­sen ist.

    4. Beef­Net

      Beef­Net ist die Online-Daten­bank von Mut­ter­kuh Schweiz. Beef­Net steht allen Mit­glie­dern und Ver­trags­part­nern von Mut­ter­kuh Schweiz zur Ver­fü­gung. Zur Nut­zung müs­sen die Nut­zungs­be­din­gun­gen zu Beef­Net akzep­tiert wer­den. In Beef­Net wer­den Per­so­nen­da­ten gemäss Auf­lis­tung in Zif­fer III.I sowie tier­be­zo­gene Daten administriert.

  5. Ana­lyse Tools und Wer­bung / Plug­ins und Tools

    1. Ver­wen­dung von Google Maps

      Diese Web­site nutzt das Ange­bot von Google Maps. Dadurch kön­nen wir Ihnen inter­ak­tive Kar­ten direkt in der Web­site anzei­gen und ermög­li­chen Ihnen die kom­for­ta­ble Nut­zung der Kar­ten-Funk­tion. Durch den Besuch auf der Web­site erhält Google die Infor­ma­tion, dass Sie die ent­spre­chende Unter­seite unse­rer Web­site auf­ge­ru­fen haben. Dies erfolgt unab­hän­gig davon, ob Google ein Nut­zer­konto bereit­stellt, über das Sie ein­ge­loggt sind, oder ob kein Nut­zer­konto besteht. Wenn Sie bei Google ein­ge­loggt sind, wer­den Ihre Daten direkt Ihrem Konto zuge­ord­net. Wenn Sie die Zuord­nung mit Ihrem Pro­fil bei Google nicht wün­schen, müs­sen Sie sich vor Akti­vie­rung des But­tons aus­log­gen. Google spei­chert Ihre Daten als Nut­zungs­pro­file und nutzt sie für Zwe­cke der Wer­bung, Markt­for­schung und/oder bedarfs­ge­rech­ten Gestal­tung sei­ner Web­site. Eine sol­che Aus­wer­tung erfolgt ins­be­son­dere (selbst für nicht ein­ge­loggte Nut­zer) zur Erbrin­gung von bedarfs­ge­rech­ter Wer­bung und um andere Nut­zer des sozia­len Netz­werks über Ihre Akti­vi­tä­ten auf unse­rer Web­site zu infor­mie­ren. Ihnen steht ein Wider­spruchs­recht zu gegen die Bil­dung die­ser Nut­zer­pro­file, wobei Sie sich zur Aus­übung des­sen an Google rich­ten müs­sen. Wei­tere Infor­ma­tio­nen zu Zweck und Umfang der Daten­er­he­bung und ihrer Ver­ar­bei­tung durch Google erhal­ten Sie neben wei­te­ren Infor­ma­tio­nen zu Ihren dies­be­züg­li­chen Rech­ten und Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten zum Schutze Ihrer Pri­vat­sphäre unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

    2. Ver­wen­dung von Google Analytics

      Auf unse­rer Web­site set­zen wir Google Ana­ly­tics, einen Web­ana­ly­se­dienst der Google Inc., 1600 Amphi­theatre Pkwy, Moun­tain View, CA 94043–1351, USA, bzw. Google Ire­land Limi­ted, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland («Google»), ein. Google Ana­ly­tics ver­wen­det Metho­den, die eine Ana­lyse der Benut­zung der Web­site ermög­li­chen, wie zum Bei­spiel Coo­kies. Die durch das Coo­kie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über die Benut­zung unse­rer Web­site wie

      • Navi­ga­ti­ons­pfad, den ein Besu­cher auf der Web­site beschrei­tet
      • Ver­weil­dauer auf der Web­site oder einer Unter­seite
      • die Unter­seite, auf wel­cher die Web­site ver­las­sen wird
      • das Land, die Region oder die Stadt, von wo ein Zugriff erfolgt
      • End­ge­rät (Typ, Ver­sion, Farb­tiefe, Auf­lö­sung, Breite und Höhe des Brow­ser­fens­ters)
      • Wie­der­keh­ren­der oder neuer Besu­cher
      • Brow­ser-Typ/-Ver­sion
      • Ver­wen­de­tes Betriebs­sys­tem
      • Refer­rer URL (d.h. die zuvor besuchte Web­site)
      • Host­name des zugrei­fen­den Rech­ners (IP-Adresse)
      • Uhr­zeit der Serveranfrage

      wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Google in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Dabei wird die IP-Adresse durch die Akti­vie­rung der IP-Anony­mi­sie­rung («anony­mi­zeIP») auf die­ser Web­site vor der Über­mitt­lung inner­halb der Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Union oder in ande­ren Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum bzw. der Schweiz gekürzt. Die im Rah­men von Google Ana­ly­tics vom Brow­ser über­mit­telte mas­kierte IP-Adresse wird gemäss Google nicht mit ande­ren Daten von Google zusam­men­ge­führt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die volle IP-Adresse an einen Ser­ver von Google in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. In die­sen Fäl­len stel­len wir durch ver­trag­li­che Garan­tien sicher, dass Google ein aus­rei­chen­des Daten­schutz­ni­veau einhält.

      Die Infor­ma­tio­nen wer­den ver­wen­det, um die Nut­zung der Web­site aus­zu­wer­ten, um Reports über die Akti­vi­tä­ten auf der Web­site zusam­men­zu­stel­len und um wei­tere mit der Nut­zung der Web­site und der Inter­net­nut­zung ver­bun­dene Dienst­leis­tun­gen zu Zwe­cken der Markt­for­schung und bedarfs­ge­rech­ten Gestal­tung der Web­site zu erbrin­gen. Auch wer­den diese Infor­ma­tio­nen gege­be­nen­falls an Dritte über­tra­gen, sofern dies gesetz­lich vor­ge­schrie­ben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auf­trag bearbeiten.

      Die Erfas­sung der durch das Coo­kie erzeug­ten und auf die Web­site­nut­zung bezo­ge­nen Daten (inkl. der IP-Adresse) und deren Wei­ter­gabe an Google sowie die Bear­bei­tung die­ser Daten durch Google kann ver­hin­dert wer­den, indem das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­bare Brow­ser-Plugin her­un­ter­ge­la­den und instal­liert wird: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

    3. Google Tag Manager

      Google Tag Mana­ger ist eine Lösung, mit der wir sog. Web­site-Tags über eine Ober­flä­che ver­wal­ten kön­nen und so z.B. Google Ana­ly­tics sowie andere Google-Mar­ke­ting-Dienste in unser Online­an­ge­bot ein­bin­den kön­nen. Der Tag Mana­ger selbst, wel­cher die Tags imple­men­tiert, ver­ar­bei­tet keine Per­so­nen­da­ten der Nut­zer. Im Hin­blick auf die Ver­ar­bei­tung der Per­so­nen­da­ten der Nut­zer wird auf die fol­gen­den Anga­ben zu den Google-Diens­ten ver­wie­sen. Nut­zungs­richt­li­nien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html .

    4. Ver­wen­dung­der Remar­ke­ting- oder “Ähn­li­che Zielgruppen”-Funktion von Google

      Wir ver­wen­den auf unse­rer Web­site die Remar­ke­ting- oder “Ähn­li­che Ziel­grup­pen”- Funk­tion der Google LLC (1600 Amphi­theatre Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA; „Google“).

      Soweit der Kunde sei­nen gewöhn­li­chen Auf­ent­halt im Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum oder der Schweiz hat, ist Google Ire­land Limi­ted (Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland) der für seine Daten zustän­dige Ver­ant­wort­li­che. Google Ire­land Limi­ted ist dem­nach das mit Google ver­bun­dene Unter­neh­men, wel­ches für die Ver­ar­bei­tung der Daten und die Ein­hal­tung der anwend­ba­ren Daten­schutz­ge­setze ver­ant­wort­lich ist.

      Die Anwen­dung dient dem Zweck der Ana­lyse des Besu­cher­ver­hal­tens und der Besucherinteressen.

      Zur Durch­füh­rung der Ana­lyse der Web­si­ten-Nut­zung, wel­che die Grund­lage für die Erstel­lung der inter­es­sen­be­zo­ge­nen Wer­be­an­zei­gen bil­det, setzt Google Coo­kies ein. Über die Coo­kies wer­den die Besu­che der Web­site sowie anony­mi­sierte Daten über die Nut­zung der Web­site erfasst. Es erfolgt keine Spei­che­rung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten der Besu­cher der Web­site. Besucht der Kunde nach­fol­gend eine andere Web­site im Google Dis­play-Netz­werk wer­den ihm Wer­be­ein­blen­dun­gen ange­zeigt, die mit hoher Wahr­schein­lich­keit zuvor auf­ge­ru­fene Pro­dukt- und Infor­ma­ti­ons­be­rei­che berücksichtigen.

      Der Kunde kann die Ver­wen­dung von Coo­kies durch Google dau­er­haft deak­ti­vie­ren, indem er dem nach­fol­gen­den Link folgt und das dort bereit­ge­stellte Plug-In her­un­ter­lädt und instal­liert: https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de

      Alter­na­tiv kann der Kunde die Ver­wen­dung von Coo­kies durch Dritt­an­bie­ter ver­hin­dern, indem er die Deak­ti­vie­rungs­seite der Netz­werk­wer­be­initia­tive (Net­work Adver­ti­sing Initia­tive) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ auf­ruft und die dort genann­ten wei­ter­füh­ren­den Infor­ma­tion zum Opt-Out umsetzt.

      Nähere Infor­ma­tio­nen zu Google Remar­ke­ting sowie die dazu­ge­hö­rige Daten­schutz­er­klä­rung fin­den sich unter: https://www.google.com/privacy/ads/

    5. Ver­wen­dung von Google Ads Conversion-Tracking

      Wir ver­wen­den auf unse­rer Web­site das Online-Wer­be­pro­gramm „Google Ads“ und in die­sem Rah­men Con­ver­sion-Track­ing (Besuchs­ak­ti­ons­aus­wer­tung). Das Google Con­ver­sion Track­ing ist ein Ana­ly­se­dienst der Google LLC (1600 Amphi­theatre Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA; „Google“).

      Soweit der Kunde sei­nen gewöhn­li­chen Auf­ent­halt im Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum oder der Schweiz hat, ist Google Ire­land Limi­ted (Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland) der für seine Daten zustän­dige Ver­ant­wort­li­che. Google Ire­land Limi­ted ist dem­nach das mit Google ver­bun­dene Unter­neh­men, wel­ches für die Ver­ar­bei­tung der Daten und die Ein­hal­tung der anwend­ba­ren Daten­schutz­ge­setze ver­ant­wort­lich ist.

      Wenn der Kunde auf eine von Google geschal­tete Anzeige klickt, wird ein Coo­kie für das Con­ver­sion-Track­ing auf sei­nem Rech­ner abge­legt. Diese Coo­kies haben eine begrenzte Gül­tig­keit, ent­hal­ten keine per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten und die­nen somit nicht der per­sön­li­chen Iden­ti­fi­zie­rung. Wenn der Kunde bestimmte Sei­ten unse­rer Web­site besucht und das Coo­kie noch nicht abge­lau­fen ist, kön­nen Google und wir erken­nen, dass der Kunde auf die Anzeige geklickt hat und zu die­ser Seite wei­ter­ge­lei­tet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein ande­res Coo­kie. Somit besteht keine Mög­lich­keit, dass Coo­kies über die Web­sites von Ads-Kun­den nach­ver­folgt wer­den können.

      Die Infor­ma­tio­nen, die mit Hilfe des Con­ver­sion-Coo­kies ein­ge­holt wer­den, die­nen dem Zweck Con­ver­sion-Sta­tis­ti­ken zu erstel­len. Hier­bei erfah­ren wir die Gesamt­an­zahl der Nut­zer, die auf eine unse­rer Anzei­gen geklickt haben und zu einer mit einem Con­ver­sion-Track­ing-Tag ver­se­he­nen Seite wei­ter­ge­lei­tet wur­den. Wir erhal­ten jedoch keine Infor­ma­tio­nen, mit denen sich Nut­zer per­sön­lich iden­ti­fi­zie­ren lassen.

      Der Kunde kann in den Ein­stel­lun­gen für Wer­bung bei Google für ihn per­so­na­li­sierte Wer­bung deak­ti­vie­ren. Eine Anlei­tung dazu fin­det sich unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de.

      Alter­na­tiv kann der Kunde die Ver­wen­dung von Coo­kies durch Dritt­an­bie­ter ver­hin­dern, indem er die Deak­ti­vie­rungs­seite der Netz­werk­wer­be­initia­tive (Net­work Adver­ti­sing Initia­tive) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ auf­ruft und die dort genann­ten wei­ter­füh­ren­den Infor­ma­tion zum Opt-Out umsetzt.

      Der Kunde wird sodann nicht in die Con­ver­sion-Track­ing Sta­tis­ti­ken aufgenommen.

      Nähere Infor­ma­tio­nen sowie die Daten­schutz­er­klä­rung von Google fin­det sich unter: https://www.google.de/policies/privacy/

    6. Face­book

      Auf unse­rer Web­site wer­den soge­nannte Social Plug­ins („Plug­ins“) des sozia­len Netz­wer­kes Face­book ver­wen­det, das von der Face­book Inc., 1601 S. Cali­for­nia Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Face­book“) betrie­ben wird. Die Plug­ins sind mit einem Face­book-Logo oder dem Zusatz „Sozia­les Plug-in von Face­book“ bzw. „Face­book Social Plugin“ gekenn­zeich­net. Eine Übersicht über die Face­book Plug­ins und deren Aus­se­hen fin­den Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins

      Wenn Sie eine Seite unse­res Web­auf­tritts auf­ru­fen, die ein sol­ches Plugin enthält, stellt Ihr Brow­ser eine direkte Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Face­book her. Der Inhalt des Plug­ins wird von Face­book direkt an Ihren Brow­ser übermittelt und in die Seite ein­ge­bun­den. Durch diese Ein­bin­dung erhält Face­book die Infor­ma­tion, dass Ihr Brow­ser die ent­spre­chende Seite unse­res Web­auf­tritts auf­ge­ru­fen hat, auch wenn Sie kein Face­book-Pro­fil besit­zen oder gerade nicht bei Face­book ein­ge­loggt sind. Diese Infor­ma­tion (ein­schließ­lich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Brow­ser direkt an einen Ser­ver von Face­book in die USA übermittelt und dort gespeichert.

      Sind Sie bei Face­book ein­ge­loggt, kann Face­book den Besuch unse­rer Web­site Ihrem Face­book- Pro­fil unmit­tel­bar zuord­nen. Wenn Sie mit den Plug­ins inter­agie­ren, zum Bei­spiel den „Gefällt mir“- But­ton betätigen oder einen Kom­men­tar abge­ben, wird diese Infor­ma­tion eben­falls direkt an einen Ser­ver von Face­book übermittelt und dort gespei­chert. Die Infor­ma­tio­nen wer­den außer­dem auf Ihrem Face­book- Pro­fil veröffentlicht und Ihren Face­book-Freun­den angezeigt.

      Zweck und Umfang der Daten­er­he­bung und die wei­tere Ver­ar­bei­tung und Nut­zung der Daten durch Face­book sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre ent­neh­men Sie bitte den Daten­schutz­hin­wei­sen von Face­book: https://www.facebook.com/policy.php

      Wenn Sie nicht möchten, dass Face­book die über unse­ren Web­auf­tritt gesam­mel­ten Daten unmit­tel­bar Ihrem Face­book-Pro­fil zuord­net, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unse­rer Web­site bei Face­book ausloggen.

    7. Ver­wen­dung von Face­book Remarketing

      Wir ver­wen­den auf unse­rer Web­site die Remar­ke­ting-Funk­tion „Cus­tom Audi­en­ces“ der Face­book Inc. (1601 S. Cali­for­nia Ave, Palo Alto, CA 94304, USA; “Face­book”).

      Die Anwen­dung dient dem Zweck die Besu­cher der Web­site ziel­ge­rich­tet mit inter­es­sen­be­zo­ge­ner Wer­bung im sozia­len Netz­werk Face­book anzusprechen.

      Hier­bei ver­wen­den wir die Funk­tion „Face­book- Pixel“. Dazu wurde auf der Web­site das Remar­ke­ting-Tag von Face­book imple­men­tiert. Über die­ses Tag wird beim Besuch der Web­site eine direkte Ver­bin­dung zu den Face­book-Ser­vern her­ge­stellt. Hier­durch wird an den Face­book-Ser­ver über­mit­telt, wel­che unse­rer Sei­ten der Kunde besucht hat. Face­book ord­net diese Infor­ma­tion sei­nem per­sön­li­chen Face­book-Benut­zer­konto zu. Wenn der kunde das soziale Netz­werk Face­book besucht, wer­den ihm dann per­so­na­li­sierte, inter­es­sen­be­zo­gene Face­book-Ads angezeigt.

      Wei­ter­hin ver­wen­den wir die Funk­tion „Cus­tom Audi­en­ces über Kun­den­liste“. Hier­bei wird die E‑Mail-Adresse des Kun­den bei Face­book hoch­ge­la­den. Der Upload-Vor­gang fin­det ver­schlüs­selt statt.

      Der Kunde kann die Remar­ke­ting-Funk­tion „Cus­tom Audi­en­ces“ hier deak­ti­vie­ren.

      Nähere Infor­ma­tio­nen zur Erhe­bung und Nut­zung der Daten durch Face­book, über die dies­be­züg­li­chen Rechte und Mög­lich­kei­ten zum Schutz der Pri­vat­sphäre fin­den sich in den Daten­schutz­hin­wei­sen von Face­book unter https://www.facebook.com/about/privacy/.

    8. Insta­gram

      Auf unse­rer Web­site sind Funk­tio­nen des Diens­tes Insta­gram ein­ge­bun­den. Diese Funk­tio­nen wer­den ange­bo­ten durch die Insta­gram Inc., 1601 Wil­low Road, Menlo Park, CA, 94025, USA inte­griert. Wenn Sie in Ihrem Insta­gram-Account ein­ge­loggt sind kön­nen Sie durch Ankli­cken des Insta­gram-But­tons die Inhalte unse­rer Sei­ten mit Ihrem Insta­gram-Pro­fil ver­lin­ken. Dadurch kann Insta­gram den Besuch unse­rer Sei­ten Ihrem Benut­zer­konto zuord­nen. Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir als Anbie­ter der Sei­ten keine Kennt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nut­zung durch Insta­gram erhalten.

      Wei­tere Infor­ma­tio­nen hierzu fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Insta­gram: https://instagram.com/about/legal/privacy/

    9. You­Tube

      Diese Web­seite nutzt Plug­ins der von Google betrie­be­nen Seite You­Tube. Betrei­ber der Sei­ten ist die You­Tube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unse­rer mit einem You­Tube-Plugin aus­ge­stat­te­ten Sei­ten besu­chen, wird eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von You­Tube her­ge­stellt. Dabei wird dem You­tube-Ser­ver mit­ge­teilt, wel­che unse­rer Sei­ten Sie besucht haben.

      Wenn Sie in Ihrem You­Tube-Account ein­ge­loggt sind ermög­li­chen Sie You­Tube, Ihr Surf­ver­hal­ten direkt Ihrem per­sön­li­chen Pro­fil zuzu­ord­nen. Dies kön­nen Sie ver­hin­dern, indem Sie sich aus Ihrem You­Tube-Account ausloggen.

      Wei­tere Infor­ma­tio­nen zum Umgang von Nut­zer­da­ten fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

  6. Daten­si­cher­heit

    Diese Web­site nutzt aus Grün­den der Sicher­heit und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher Inhalte, wie zum Bei­spiel der Anfra­gen, die Sie an uns als Sei­ten­be­trei­ber sen­den, eine SSL-/TLS-Ver­schlüs­se­lung. Eine ver­schlüs­selte Ver­bin­dung erken­nen Sie daran, dass die Adress­zeile des Brow­sers von “http://” auf “https://” wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ihrer Browserzeile.

    Wenn die SSL bzw. TLS Ver­schlüs­se­lung akti­viert ist, kön­nen die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen werden.

    Dar­über hin­aus wen­den wir wei­tere geeig­nete tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Sicher­heits­mass­nah­men an, um Ihre Daten gegen zufäl­lige oder vor­sätz­li­che Mani­pu­la­tio­nen, teil­wei­sen oder voll­stän­di­gen Ver­lust, Zer­stö­rung oder gegen den unbe­fug­ten Zugriff Drit­ter zu schützen.

  7. Ände­run­gen

    Wir kön­nen diese Daten­schutz­er­klä­rung jeder­zeit ohne Vor­ankün­di­gung anpas­sen. Es gilt die jeweils aktu­elle, auf unse­rer Web­site publi­zierte Fas­sung. Soweit die Daten­schutz­er­klä­rung Teil einer Ver­ein­ba­rung mit Ihnen ist, wer­den wir Sie im Falle einer Aktua­li­sie­rung über die Ände­rung per E‑Mail oder auf andere geeig­nete Weise informieren.

    Aktu­elle Ver­sion: Brugg, 09.07.2021